Hier findet Ihr wichtigen Dinge und Neuigkeiten, die irgendwie alle betreffen.

Nach ihrer Überarbeitung sind nun die aktuellen Jahrgangs-Infoschreiben wieder online. Sie finden ab sofort unter AKTUELL – JAHRGANGSSCHREIBEN wieder wie gewohnt die Infoschreiben der einzelnen Jahrgänge zum Herunterladen als pdf-Datei.

Hier kann man dann auf einen Blick alle Besonderheiten von Jahrgang 5 bis Jahrgang 10 nachlesen. Die Infoschreiben haben folgenden Inhalt:

  • Schwerpunkte unserer Arbeit an der Realschule Wedemark
  • Beratung und Unterstützung
  • Schulleben
  • Besonderheiten an der Realschule Wedemark von A bis Z
  • Jahrgangsspezifische Projekte

 

 

 

Es ist der 30. August 2012 und die ganze Wedemark steckt noch tief in den Sommerferien. Die ganze Wedemark?

Nein! Das Kollegium der Realschule war schon wieder im Realschulgebäude aktiv, um sich auf das neue Schuljahr vorzubereiten und hatte dazu Monika Harms von der Landesschulbehörde eingeladen.

Frau Harms führte mit den Lehrerinnen und Lehrern einen Workshop zum Thema „Soziales Lernen“ durch. Da alle Theorie bekanntlich grau ist, hieß es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer „Die Sommerferien aus den Kleidern schütteln und mitgemacht“.

Am eigenen Leib haben die Kollegen verschiedene Komponenten des sozialen Lernens ausprobiert und konnten sich so von der durchschlagenden Wirkung überzeugen. Dass es dabei gelegentlich ganz leise hätte zu gehen müssen, aber laut gekichert und schallend gelacht wurde, machte die Nähe zum eigentlichen Unterrichtsgeschehen deutlich.

Die zufriedenen Gesichter und der lange Applaus, den Frau Harms nach ihrem eindrucksvollen Workshop bekam, spiegelten die Gemütszustände von allen wider.

P.S. Dass es am Nachmittag in Mellendorf nach Gegrilltem roch, ist übrigens keine Legende. Man muss sich nach getaner Arbeit schließlich auch stärken.

Juhu, da ist sie! Unsere brandneue und auf der letzten Gesamtkonferenz beschlossene SCHULORDNUNG ist jetzt da und kann hier nun jederzeit eingesehen werden. Es gibt also keine Ausreden mehr, denn jeder weiß ab sofort Bescheid 😉

Ab sofort können die Unterlagen für die Schulbuchausleihe für das nächste Schuljahr auf unserer Internetseite heruntergeladen werden. Dafür einfach im Menü unter AKTUELL auf den Punkt SCHULBUCHAUSLEIHE klicken oder einfach hier.

gerade verteilt:

Ein bisschen verspätet (eigentlich sollte es schon im Mai kommen) ist das neue Infoblatt nun fertig und in der Papierform in frühlingsgelb gerade frisch verteilt worden.  In der aktuellen Ausgabe geht es z.B. um eine Menge Brötchen, das Matterhorn und Umbauarbeiten…

Das Infoblatt erscheint seit 2010 viermal im Jahr kostenlos in Papierform und kann hier auch jederzeit als PDF-Datei online gelesen werden.

Viel Spaß beim Lesen!

Kann man sich eigentlich die Schweiz ohne das Matterhorn vorstellen? Sicher nicht, oder? Die Wedemark ohne den Brelinger Berg ist zwar ein genauso seltsamer Gedanke, scheint aber aktuell durchaus möglich.

Der Brelinger Berg – er ist zweifelsohne schön, allerdings sehr unauffällig, denn er war und ist ja immer da. Immer da? Vielleicht ja bald nicht mehr…

Die Region Hannover und die Gemeinde Wedemark warnen in einer gemeinsamen Presseerklärung vom 01. Juni: Landesregierung will Erholungsgebiet Brelinger Berg durch Kiesabbau zerstören.

Die Realschule stellt sich in den Dienst der guten Sache und unterstützt die Aktion “Bergrettung – Brelinger Berg”.

Ein wichtiger Bestandteil der heimischen Umgebung ist gefährdet und wir als Schule wollen unsere Schüler und Eltern auf diese Aktion, die von der Gemeindeverwaltung ins Leben gerufen wurde, hinweisen. Jede Wedemärkerin und jeder Wedemärker wird in dieser Aktion aufgerufen, sich gegen die Zerstörung des Brelinger Berges als Bergretter oder Bergretterin zu beteiligen.

Politisches Engagement ist uns als Schule natürlich ein besonderes Anliegen. Also, steht auf und rettet euren Berg!

Genauere Informationen, Pressemitteilungen, Pläne im Kartenformat usw. findet ihr auf der Seite der Gemeinde Wedemark.

100.000 gute Gründe könnte man dafür finden, warum es sich lohnt, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.

Noch besser ist es jedoch, wenn einem guten ersten Eindruck noch viele weitere gute Eindrücke folgen. Aus gegebenem Anlass wollen wir uns heute die Zahl 100.000 einmal ein wenig genauer ansehen.

100.000 – eine schöne Zahl mit reichlich vielen Nullen! Hildesheim hat in etwa 100.000 Einwohner, und eine Stadt wie Bielefeld, die es ja bekanntlich gar nicht gibt, hatte bereits vor 80 Jahren diese magische Grenze erreicht – angeblich, vielleicht auch nur ein Teil der großen Verschwörung. 😉

Es ist eigentlich kaum zu glauben, aber seit der Aufschaltung der User-Statistik auf der Internetseite der Realschule Wedemark am 15. November 2011 hat mit dem heutigen Tag doch tatsächlich – rein statistisch – jeder Hildesheimer mindestens einmal klick auf unserer Seite gemacht.

100.000 x hat jemand entschieden, dass ihn ein Teil der Realschule Wedemark interessiert und wenn unser Statistik-Tool korrekt arbeitet, sind davon viele Besucher mehrmals wiedergekommen. Wir finden das natürlich gut und wollen uns hiermit ganz nett bei den ganzen Hildesheimern unter uns für das rege Interesse bedanken und bei allen fleißigen Lieferanten der Berichte und Bilder natürlich auch.

Natürlich wissen wir, dass die meisten Besucher sich alltäglich besonders für den Vertretungsplan interessieren, jedoch sind das laut Statistik lediglich knappe 63% der Gesamtbesuche, d.h. etwa 37 % der Besucher nehmen nebenbei oder ganz gezielt viele andere wissenswerten Dinge über unsere Schule auf – so soll es sein! Theateraufführungen, Unterrichtsinhalte, Prüfungsinfos, die Schülervertretung, Erfolge bei Jugend debattiert oder dem Börsenspiel, die Projektwoche, Klassenfahrten, Auszeichnungen für die Schule etc. – vielerlei Dinge gab es da zu betrachten.

Natürlich wird es auch weiterhin aktuelle und wissenswerte Dinge auf der Seite geben. Die Liste auf dem „to-do-Zettel“ ist noch lange nicht abgearbeitet und so soll die Seite in Zukunft noch mehr wachsen, besser und funktionaler werden. Wenn es dafür Anregungen oder Vorschläge gibt, ist das Gästebuch sicher der richtige Ort, um diese Dinge oder eventuelle Kritik loszuwerden. Auch würde uns interessieren, welcher Beitrag euch besonders gefallen hat. Das Gästebuch liegt dabei schon auf Platz 4 der bisherigen Seitenaufruf-Top Ten und wartet auf weitere Einträge.

In der Liste der größten Städte Deutschlands liegen vor Hildesheim übrigens noch 77 weitere mehr oder weniger schöne Städte. Wer weiß, vielleicht waren demnächst ja tatsächlich alle Bielefelder bei uns einmal zu Gast – wenn es sie denn wirklich gibt…