Hier findet Ihr wichtigen Dinge und Neuigkeiten, die irgendwie alle betreffen.

100.000 gute Gründe könnte man dafür finden, warum es sich lohnt, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.

Noch besser ist es jedoch, wenn einem guten ersten Eindruck noch viele weitere gute Eindrücke folgen. Aus gegebenem Anlass wollen wir uns heute die Zahl 100.000 einmal ein wenig genauer ansehen.

100.000 – eine schöne Zahl mit reichlich vielen Nullen! Hildesheim hat in etwa 100.000 Einwohner, und eine Stadt wie Bielefeld, die es ja bekanntlich gar nicht gibt, hatte bereits vor 80 Jahren diese magische Grenze erreicht – angeblich, vielleicht auch nur ein Teil der großen Verschwörung. 😉

Es ist eigentlich kaum zu glauben, aber seit der Aufschaltung der User-Statistik auf der Internetseite der Realschule Wedemark am 15. November 2011 hat mit dem heutigen Tag doch tatsächlich – rein statistisch – jeder Hildesheimer mindestens einmal klick auf unserer Seite gemacht.

100.000 x hat jemand entschieden, dass ihn ein Teil der Realschule Wedemark interessiert und wenn unser Statistik-Tool korrekt arbeitet, sind davon viele Besucher mehrmals wiedergekommen. Wir finden das natürlich gut und wollen uns hiermit ganz nett bei den ganzen Hildesheimern unter uns für das rege Interesse bedanken und bei allen fleißigen Lieferanten der Berichte und Bilder natürlich auch.

Natürlich wissen wir, dass die meisten Besucher sich alltäglich besonders für den Vertretungsplan interessieren, jedoch sind das laut Statistik lediglich knappe 63% der Gesamtbesuche, d.h. etwa 37 % der Besucher nehmen nebenbei oder ganz gezielt viele andere wissenswerten Dinge über unsere Schule auf – so soll es sein! Theateraufführungen, Unterrichtsinhalte, Prüfungsinfos, die Schülervertretung, Erfolge bei Jugend debattiert oder dem Börsenspiel, die Projektwoche, Klassenfahrten, Auszeichnungen für die Schule etc. – vielerlei Dinge gab es da zu betrachten.

Natürlich wird es auch weiterhin aktuelle und wissenswerte Dinge auf der Seite geben. Die Liste auf dem „to-do-Zettel“ ist noch lange nicht abgearbeitet und so soll die Seite in Zukunft noch mehr wachsen, besser und funktionaler werden. Wenn es dafür Anregungen oder Vorschläge gibt, ist das Gästebuch sicher der richtige Ort, um diese Dinge oder eventuelle Kritik loszuwerden. Auch würde uns interessieren, welcher Beitrag euch besonders gefallen hat. Das Gästebuch liegt dabei schon auf Platz 4 der bisherigen Seitenaufruf-Top Ten und wartet auf weitere Einträge.

In der Liste der größten Städte Deutschlands liegen vor Hildesheim übrigens noch 77 weitere mehr oder weniger schöne Städte. Wer weiß, vielleicht waren demnächst ja tatsächlich alle Bielefelder bei uns einmal zu Gast – wenn es sie denn wirklich gibt…

Nach einigen Umbauarbeiten in unsere Schülervertretung, findet ihr ab heute die “neue” SV auf unserer Internetseite.

Die neue SV ist ein wenig kleiner geworden, hat mit Soleil aus der 9d (auf dem Bild links), die als SV-Mitglied nachgerückt ist, aber sicher nicht an Schlagkraft und Energie verloren.

Wir sagen: “Herzlich willkommen und gutes Gelingen!”

Zum Abschluss der Unterrichtseinheit über Bienen ging Frau Warnke-Klußmann am Mittwoch, den 18. April mit ihrer Klasse 7a zu einem Imker in Mellendorf.

Rolf Bertram imkert schon seit vielen Jahren und konnte so anschaulich zeigen, was Bienen zu unserem Leben beitragen.

Er berichtete unter andrem, dass Bienen die drittnützlichstenTiere für den Menschen sind.

Auch die Presse war vertreten. Frau Kallenbach von der Nord- hannoverschen Zeitung informierte sich über die Imkerei in der Wedemark.

Es werden immer Nachwuchsimker gesucht, die durch eine spezielle Patenschaft unterstützt werden. Ein erfahrener Imker unterstützt durch Rat und Tat den Neuling und erst nach einem Jahr entscheidet sich der neue Imker, ob er weiter machen möchte. Laut Rolf Bertram hat bisher aber jeder, der angefangen hat, auch weiter gemacht.

Frau Kallenbach von der Nordhannoverschen Zeitung informiert sich bei Rolf Bertram über die Imkerei

Beim Tisch mit den Produkten der Bienen wie Wachs, Pollen und Honig hatten die Schülerinnen und Schüler viel Spaß

Gordon hat einen Imkerhut auf, der den Imker zusammen mit dem Anzug vor Stichen schützt

Auch wenn es eine nette Vorstellung gewesen wäre, ein rosa Stofftier in den Stand eines offiziellen Maskottchens für unsere Schule zu erheben, so haben doch hoffentlich alle bemerkt, dass es sich hierbei “nur” um einen kleinen Scherz handelte, den wir uns da für den ersten April überlegt haben.

Sie werden auch in Zukunft Post ohne Knuddeltier im Briefkopf der Realschule bekommen und unser Schild… – naja…  😉

Im Grunde hat unsere Schule ja fast alles: Schüler, Lehrer, Pausenhof, ein schönes Schild und… Äh, stopp!  – ein schönes Schild? Nein, das kann man nun wirklich nicht behaupten. Viele Schüler bemängeln immer wieder, dass unser Schild zu sachlich sei, zu schlicht, zu langweilig.

„Unser Schild sieht aus wie eine Werbung für einen Schützenverein“, beklagte sich unlängst ein Schüler aus einer 8. Klasse, der hier nicht genannt werden möchte. „Warum haben wir eigentlich kein Maskottchen?“, lautete dann auch berechtigt seine nächste Frage.

Anscheinend sieht unsere Schulleitung das genauso und hat sich in den letzten Tagen trotz Osterferien Gedanken über ein passendes Maskottchen für die Realschule gemacht. Noch viel besser: Man hat sich auch gleich um die Umsetzung dieses Vorhabens gekümmert. Zusammen mit dem Schulelternrat wurde in einer Sondersitzung bis in die Nacht hinein verhandelt und mehrere Möglichkeiten durchgesprochen.

Unser Maskottchen sollte freundlich und sympathisch erscheinen, einen farblichen Kontrast zu unseren „Schützenvereinsfarben“ bieten und ohne großen Aufwand auf allen offiziellen Dingen der Schule integriert werden können.

Dabei landete man am Ende bei einer denkbar einfachen Lösung: Eltern und Lehrer hatten beobachtet, dass während der Projektwoche schon einmal ein Maskottchen aufgetaucht war. ÄSPRIT heißt es und erinnert ein wenig an eine Mischung aus pinkem Handtuch und rosa Bademantel, es hat unter den Schülern einen hohen Bekanntheitsgrad, eine eigene Facebook-Seite mit über 100 Freunden aus der Realschule (hier klicken zum Nachlesen).  Gleichzeitig zeigt ÄSPRIT auch, dass man bei uns was werden kann, auch wenn man nicht der Schönste oder der Beste ist, selbst dann noch, wenn man nur mit kleinen roten Plüsch-Ärmchen ausgestattet ist. Er ist also der perfekte Botschafter für unsere Schule.

Frau Rotter (im Bild bei der offiziellen Vorstellung in Hannover) gab soeben sichtlich glücklich bekannt, dass ÄSPRIT ab sofort das Briefpapier der Schule zieren wird. „Wir sind schließlich kein Schützenverein, sondern eine Schule, in der jeder seinen Platz findet, auch kleine rosafarbene Gestalten mit Knoten in den Beinen“, freute sich die Schulleiterin. Hiermit sei die Realschule auch die erste Schule der Wedemark mit einem offiziellen Maskottchen. Hier werde ein weiterer Schritt gemacht, um die Identifikation der Schüler mit ihrer Schule zu stärken und das Miteinander an der Realschule zu fördern, so die Schulleiterin weiter.

Bereits in den Ferien sollte das Schild an der Straße geändert werden und ebenfalls einen gut gelaunten ÄSPRIT (hier in seiner Osterverkleidung) neben dem Schullogo zeigen. Auch die Schulkleidung wird von den Änderungen betroffen sein, hier wird auf jedem Shirt oder jeder Jacke in Zukunft unser neues Maskottchen in Lebensgröße auf dem Bauch zu sehen sein. Besonders auf die Variante in Orange darf man hierbei aus modischer Sicht gespannt sein.

Wie das Abschlusskomitee der 10. Klassen auf Facebook verlauten ließ, werden auch alle Abschluss-T-Shirts des diesjährigen Jahrgangs einen ÄSPRIT-Aufdruck bekommen.

“Vielleicht ergibt sich dadurch ja auch eine Möglichkeit für einen dicken Sponsorenvertrag mit der Firma ESPRIT, schließlich stellten die unseren ÄSPRIT als Babyspielzeug ja einmal her”, scherzte ein Schüler am Sonntag – eine gute Idee…

Bei dem ganzen Rummel um unseren sehr gelungenen Tag der offenen Tür, dürfen wir eine Sache nicht vergessen, die unsere Stimmung heute ein wenig trübt. Leider macht sich mit dem heutigen Tag einer unserer guten Geister des Hauses auf den Weg, um sich einem neuen Tätigkeitsfeld zuzuwenden.

Wir bedauern den Abgang unseres Schulassistenten, der uns immer mit Rat und Tat und offenem Ohr zur Seite stand (wenn er nicht gerade mit Stofftieren im Zoo war) und ohne den diese Internetseite nicht so aussehen würde, wie sie sie jetzt gerade betrachten. Wahrscheinlich wäre sie nicht annähernd so nett geworden, wenn er nicht in seiner Freizeit für die technische Weiterbildung des Administrators gesorgt hätte.

Er ist seit Jahren der Herr über die Kopierer und alle anderen Geräte, Stifte, Schulbücher, Klebstoff usw. Vom kleinsten Stecker oder Kabel bis hin zu ganzen Computersammlungen kann man bei ihm so gut wie alles bekommen – wenn es nicht schon ausgeliehen ist. Und selbst dann ist er meistens innerhalb von Sekunden in der Lage, noch irgendwo in seinen Schubladen ein Ersatzgerät oder eine andere Lösung parat zu haben.

Wir beglückwünschen die IGS Langenhagen zu diesem spektakulären Wintertransfer, loben zähneknirschend die dortigen Personalentscheider für ihre gute Entscheidung und wünschen dir alles Gute!

Juhu, wir sind online! Seit 10:23 Uhr – also ein wenig verspätet – ist unsere Projektwochendokumentation online. Bitte einfach auf unser Logo klicken und die Projektwoche “von innen” genießen…

Lieben Gruß

Eure Klasse 10d